Seit November 2010 informiert der Deutsche Feuerwehrverband in regelmäßigen Abständen mit seiner Serie "Erste-Hilfe kompakt" über wichtige Themen der Erste-Hilfe. Aber auch andere Bereiche wie die Prävention und Hygiene für Einsatzkräfte werden behandelt. Die Serie soll dabei gezielt keinen akademischen Lehranspruch haben, sondern vielmehr in kompakter und übersichtlicher Form informieren.
Aktuelles Thema im Juli 2013 ist Brandverletzung
Archiv
Alle bislang erschienen Folgen der Serie finden Sie hier
I. Folge: Hypothermie (Unterkühlung)
II. Folge: ERC-Guidelines 2010
III. Folge: Alkoholvergiftung
IV. Folge: Hygiene im Einsatzdienst
V. Folge: Apoplektischer Insult (Schlaganfall)
VI. Folge: Der Feuerwehrverbandkasten
VII. Folge: Grillunfälle
VIII. Folge: Badeunfälle und Beinahe-Ertrinken
IX. Folge: Sonnenstich und Sonnenbrand
X. Folge: Besser geschützt! Die Grippeschutzimpfung
XI. Folge: Hyperventilation
XII. Folge: Erfrierungen
XIII. Folge: Kopfverletzung
XIV. Folge: Nach einem belastenden Einsatz
XV. Folge: Herzinfarkt
XVI. Folge: Unfall mit Strom
XVII. Folge: Epileptischer Anfall - Was tun?
XVIII. Folge: Einsatz im Sommer
XIX. Folge: Wespenstich und Co.
XX. Folge: Rettungsdienstberufe in der Feuerwehr
XXI. Folge: Hypoglykämie
XXII. Folge: Rauchgasintoxikation
XXIII. Folge: Hinter den Kulissen: Autoren der "Erste-Hilfe kompakt"
XXIV. Folge: Augenverletzungen
XXV. Folge: Vergiftung
XXVI. Folge: Psychischer Notfall
XXVII. Folge: Knochenbrüche
XXVIII. Folge: Starke Schmerzen im Bauch: Was kann ich tun?
XXIX. Folge: Brandverletzung