Samtgemeinde Gartow und BGZ schaffen neue Trainingsmöglichkeit für Feuerwehren der Region

Hierbei handelt es sich um einen Parcours aus Gitterboxen, den die Feuerwehrleute durchkriechen, während sie Pressluftatemgeräte tragen. Die Strecke ermöglicht die Simulation von Bränden in ungewohnten und engen Räumlichkeiten, bei Hitze und schlechter Sicht durch Rauch. Zusätzlich verfügt die Strecke beispielsweise über ein Laufband und ein Fahrradergometer, mit denen sich die Feuerwehrleute auf die zusätzliche Belastung vorbereiten, die das Gewicht der Atemschutzausrüstung im Einsatz mit sich bringt.

Vertrautheit mit der Ausrüstung und körperliche Fitness sind zwei Faktoren, die im Ernstfall bei der Rettung von Menschen, Tieren oder Sachwerten entscheidend sein können

erläutert Edward Reinschild, Leiter der BGZ-Werkfeuerwehr des Zwischenlagers Gorleben. Die BGZ hatte die Strecke von den Kolleg*innen der BGE am Erkundungsbergwerk Gorleben übernommen, modernisiert und in Lomitz neu aufgebaut.

Die Wehren der Samtgemeinde haben in vielen Arbeitsstunden Eigenleistung die Räume umgebaut, ich bin den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren dankbar für ihren ehrenamtlichen Einsatz.

sagt Samtgemeindebürgermeister Christian Järnecke.

Die Strecke wird von den Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde, der BGZ-Werkfeuerwehr und weiteren Werkfeuerwehren aus der Region gemeinsam genutzt.

Diese gelungene Kooperation schafft einen Sicherheitsgewinn für die gesamte Bevölkerung hier vor Ort

freut sich Holger Friedrichs, Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Gartow.

▼▼▼ KLICK MICH ▼▼▼

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!