Herzlich Willkommen bei der Kreisfeuerwehr Lüchow-Dannenberg

Zusätzlich zu den Ortsfeuerwehren, für die die jeweiligen Samtgemeinden die Verantwortung tragen, hält der Landkreis Lüchow-Dannenberg eine Kreisfeuerwehr vor. Zu den wohl bekanntesten Einrichtungen der Kreisfeuerwehr zählen die Feuerwehrtechnische Zentrale in Dannenberg und der Bereich der Kreisausbildung.

Zudem hält die Kreisfeuerwehr eine sog. Kreisfeuerwehrbereitschaft vor. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die örtlich zuständigen Feuerwehren eines anderen Landkreises alleine nicht in der Lage sind, einen Einsatz zu bewältigen, so z.B. bei Hochwasserlagen oder Großbränden, wie bspw. einem großflächigen Waldbrand.

Neben der Kreisfeuerwehrbereitschaft hält die Kreisfeuerwehr weitere Facheinheiten vor. Die Facheinheit Gefahrgut kommt bei Einsätzen mit gefährlichen Gütern zum Einsatz, während die Technische Einsatzleitung als Teil der Zentralen Führungseinheit des Landkreises (Katastrophenschutzstab) die Führungsunterstützung bei Großschadensereignissen und Katastropehnlagen leistet.

Es ist wieder soweit - Ende August treffen sich die Feuerwehren des Landkreises Lüchow-Dannenberg zum sportlich-fairen Leistungsvergleich. Gastgeber ist in diesem Jahr die Feuerwehr Damnatz. Dabei treffen traditionell am Samstag, dem 30. August die Jugendfeuerwehren und die Floriangruppen aufeinander. Während die Kleinsten im Spiele ohne Grenzen den Kreismeister ermitteln, messen sich die Jugendlichen im zweiteiligen Bundeswettbewerb. Am Sonntag dem 31. August wird es dann für unsere Einsatzabteilungen ernst. 

Niedersachsen – Waldgebiet Göhrde – 26°C – leichter Wind – trockene Wälder. Die realen Bedingungen waren fast zu gut für die geplante Übung: Am vergangenen Samstagvormittag ist in der Göhrde ein Waldbrand ausgebrochen – das war der Start in eine große Waldbrandübung für knapp 500 Einsatzkräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen im östlichen Landkreis Lüneburg.

Müggenburg(hbi) Die Sonne schien, der Himmel war strahlend blau und das Thermometer zeigte 25 Grad an – selbst die Wetterlage hätte kaum realistischer sein können, bei diesem Waldbrandszenario: Nördlich von Müggenburg brach am vergangenen Samstag (31.05.2025) ein Waldbrand aus.

Seite 1 von 2

No result.

▼▼▼ KLICK MICH ▼▼▼

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Ansprechpartner Kreisfeuerwehr

Kreisbrandmeister

KBM Henning Peters
Tel.: 0160/968 286 65
E-Mail: henningpeters@freenet.de

 Pressekontakt

BM Heiko Bieniußa
Handy: 01523/4158167
E-Mail: presse@kfv-dan.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.