Die Kreisfeuerwehrbereitschaft deckt alle Bereiche ab, die wir mit der typischen Feuerwehrarbeit verbinden und setzt sich bei uns in Lüchow-Dannenberg aus insgesamt 4 Zügen zusammen:
1. Zug: Wasserförderung
2. Zug: Technische Hilfeleistung / Hochwasserschutz
3. Zug: Wassertransport und Waldbrandbekämpfung
4. Zug: Verpflegung und Logistik
Die ersten drei Züge stellen typische Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes dar und sind somit Kernaufgabe einer jeden Feuerwehr. Während wir im 1. Zug in erster Linie Löschgruppenfahrzeuge mit tragbaren Pumpen und einem großen Vorrat an Schlauchmaterial finden, sind im 3. Zug wasserführende Fahrzeuge mit großer Kapazität (Tanklöschfahrzeuge) und geländefähigem Fahrgestell zusammen geführt.
Der 4. Zug dient im Übungs- und Einsatzfall der Versorgung und Verpflegung der eigenen eingesetzten Kräfte. Dieser Zug kommt aber auch immer mal im eigenen Landkreis zum Einsatz, wenn Einheiten der Samtgemeinde-Feuerwehren bei länger andauernden Einsätzen verpflegt werden müssen. Die Züge 1-3 werden überwiegend zur überörtlichen Hilfe eingesetzt.