Verlinden würdigt „112 Prozent Ehrenamt“

Die stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion und Abgeordnete für Lüneburg und Lüchow-Dannenberg, Julia Verlinden MdB, hat sich kürzlich darüber sowie die aktuellen Herausforderungen für die Feuerwehren mit Kreisbrandmeister Claus Bauck und seinem 1. Stellvertreter, Henning Peters, in Dannenberg ausgetauscht. 

„Gerade in ländlichen Regionen wie Lüchow-Dannenberg muss man ungewöhnliche Wege gehen, um die Menschen zum Mitmachen zu erreichen. Ich finde es großartig, wie die Feuerwehr sich dieser Herausforderung gestellt hat. Mein Dank gilt allen ehrenamtlich Engagierten, die durch ihren Einsatz einen wichtigen Beitrag für unser gesellschaftliches Zusammenleben leisten.“

betonte Julia Verlinden.

Mit seiner Aktion war der Kreisfeuerwehrverband auch für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. Zwar hat es für das Siegertreppchen nicht ganz gereicht, wie Claus Bauck zu berichten wusste. Dennoch ist er über die Resonanz der Werbeaktion, die schon mehrfach ausgezeichnet wurde, sehr zufrieden.

„Ihren eigentlichen Sinn hat die Aktion mehr als erfüllt – über 154 neue Einsatzkräfte haben im Jahr 2022 den Weg in eine der Freiwilligen Feuerwehren in Lüchow-Dannenberg gefunden. Damit haben wir erstmals seit 2009 wieder mehr als 3.000 Einsatzkräfte im Landkreis.“

Kreisbrandmeister Claus Bauck

Foto (E. Weiss): Kreisbrandmeister Claus Bauck (links) und sein Stellvertreter Henning Peters (rechts) tauschten sich mit MdB Julia Verlinden über die Herausforderungen des ehrenamtlichen Brandschutzes in ländlichen Regionen aus.

▼▼▼ KLICK MICH ▼▼▼

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.