Einsätze
Einsätze
Einsätze

Ein Tag im Zeichen des Ehrenamtes und der Gemeinschaft

Gülden (FS). Bei dem Leistungsvergleich der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Elbtalaue ging es heiß her. Die Veranstaltung, die diesmal im idyllischen Gülden ausgerichtet wurde, lockte zahlreiche Besucher aus der gesamten Region an und bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Mehr als 400 Kinder und Jugendliche zeigten am Samstag ihre lange zuvor geübten Löschangriffe sowie die Staffel im A- und B-Teil des Bundeswettbewerbes der Jugendfeuerwehren. Zusätzlich beteiligten sich 28 Gruppen aus 17 Floriangruppen mit ganz viel Spaß bei den "Spiele ohne Grenzen".

Bei den Jugendfeuerwehren zeigten die Teilnehmer im A-Teil einen Löschangriff ohne Wasser. Dabei musste ein Kriechtunnel durchquert werden, um am Ende der Übung noch Knoten und Stiche zu zeigen. Im B-Teil wurde eine 400 Meter Laufstaffel mit feuerwehrtechnischen Geräten durchgeführt.

Die Jugendfeuerwehr aus Schaafhausen-Volkfien sicherte sich mit 1389,86 Punkten den ersten Platz. Den zweiten Platz mit 1389,50 Punkten erreichte die Jugendfeuerwehr aus Gülden-Mützingen gefolgt von der drittplatzierten Jugendfeuerwehr aus Karwitz mit 1384,40 Punkten. Bei den parallel laufenden Spiele ohne Grenzen der Jugendfeuerwehren siegte die Jugendfeuerwehr Karwitz, gefolgt von der zweitplatzierten Gruppe aus Gülden-Mützingen und der drittplatzierten Gruppe Gusborn rot. (weitere Platzierungen unten) 

Die kleinsten Teilnehmer im Alter von sechs bis zwölf Jahren hatten sehr viel Spaß bei den Geschicklichkeitsspielen. Jede der Gruppen musste zehn Spiele absolvieren, um eine hohe Punktzahl zu erreichen. Den ersten Platz erreichte die Floriangruppe Gusborn I mit 973 Punkten, gefolgt von der Floriangruppe Damnatz mit 956 Punkten. Die drittplatzierte Floriangruppe aus Schaafhausen / Volkfien 1 erreichte 926 Punkte. (weitere Platzierungen unten) 

21 Feuerwehrgruppen zeigten am Sonntag die Durchführung der Module "Löschangriff", “Funkübung" und "Kuppeln einer Saugleitung". Ein besonderes Lob sprach der Gemeindebrandmeister Andreas Meyer den Mitgliedern der Feuerwehr aus Gülden aus und dankte Ihnen für die perfekte Ausrichtung der beiden Tage. Die zahlreichen Zuschauer verfolgten den Leistungsvergleich mit großer Spannung. Gerade beim Kuppeln der Saugleitung konnten die Besucher die schnellsten Zeiten über eine große Anzeigetafel mit verfolgen. Beim Löschangriff zeigten die Teilnehmer all ihr Können um möglichst schnell das Wasser vom Hydranten über die Pumpe zum Ziel zu bringen. Ganz besonders wichtig sind hier auch die fehlerfreien Befehle und die richtige Taktik bei der Fahrzeugaufstellung.

 Den Wanderpokal der Samtgemeinde Elbtalaue überreichte der Samtgemeindebürgermeister Jürgen Meyer an die Erstplatzierte Feuerwehr aus Dannenberg 2. Diese absolvierte die drei Module mit einem Zielerreichungsgrad von 100 %, genau wie die zweitplatzierte Wehr aus Gülden. Dannenberg hatte allerdings mit 33,96 Sekunden gegenüber Gülden mit 39,67 Sekunden die besseren Zeittakte. Der dritte Platz geht mit 100 % und Zeittakten von 42,46 Sekunden an die Feuerwehr aus Karwitz.

 Zusätzlich als Gastwehr ging die Wettbewerbsgruppe aus Clenze an den Start. Sie erreichte einen Zielerreichungsgrad von 99,70 Prozent und eine Gesamtzeit von 53,45 Sekunden.

Zusätzlich wurde noch der Wanderpokal für den schnellsten Zeittakt beim Modul " Kuppeln einer Saugleitung" an die Feuerwehr Dannenberg vergeben. Diese absolvierte dieses Modul in 31,27 Sekunden.

     

      

 

Ergebnisse

Floriangruppe

Punkte

Platzierung

Gusborn I

973

1

Damnatz

956

2

Schaafhausen / Volkfien I

926

3

Gülden I

918

4

Splietau II

915

5

Karwitz

903

6

Jameln II

902

7

Mützingen

902

7

Splietau I

902

7

Jameln I

898

10

Schaafhausen / Volkfien II

891

11

Gorleben / Laase I

890

12

Gusborn II

883

13

Gorleben / Laase II

883

13

Hitzacker I

882

15

Hitzacker II

879

16

Jameln III

874

17

Gusborn III

871

18

Langendorf

865

19

Gülden II

857

20

Metzingen

853

21

Dannenberg gelb

848

22

Dannenberg grün

819

23

Neu Darchau / Schutschur / Wietzetze

803

24

Dannenberg rot

792

25

Gusborn IV

786

26

Jameln IV

786

26

Harlingen

773

28

Platz

Gruppe

Punkte

1

Schaafhausen / Volkfien

1389,86

2

Gülden / Mützingen

1389,50

3

Karwitz

1384,40

4

Splietau

1370,20

5

Dannenberg

1352,50

6

Gusborn blau

1348,96

7

Gusborn rot

1348,00

8

Metzingen

1324,86

9

Hitzacker

1153,90

Platzierung

Feuerwehr

1

Karwitz

2

Gülden / Mützingen

3

Gusborn Rot

4

Splietau

5

Gusborn blau

6

Dannenberg

7

Metzingen

8

Schaafhausen / Volkfien

9

Hitzacker

Platz

Feuerwehr

Zielerreichungsgrad in %

Zeittakte in Sek.

1

Dannenberg II

100

33,96

2

Gülden

100

39,67

3

Karwitz

100

42,46

4

Jameln

100

46,74

5

Splietau

99,93

49,02

6

Siemen

99,91

42,92

7

Penkefitz

99,91

43,76

8

Schaafhausen

99,87

45,76

9

Quickborn

99,86

48,00

10

Laase

99,81

50,05

11

Groß Heide

99,80

44,73

12

Breese/Marsch

99,78

62,64

13

Harlingen I

99,76

59,75

14

Harlingen II

99,73

54,40

15

Volkfien

99,68

49,96

16

Dannenberg I

99,67

52,62

17

Streetz

99,66

50,68

18

Göhrde-Metzingen

99,63

57,93

19

Gusborn

99,60

45,81

20

Hitzacker

99,55

58,38

21

Mützingen

99,47

58,41

GASTWEHR

Clenze

99,70

53,45

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Ansprechpartner SG Elbtalaue

Gemeindebrandmeister

ABM Andreas Meyer
Bredenbock 22
29473 Göhrde
Tel.: 05862/69 86

Pressesprecher

Florian Schulz
E-Mail: presse.ffelbtalaue@gmail.com

 

 

Kalender
Juni 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
Wetter
Heute Morgen
31°C 30°C
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: ONO
Geschwindigkeit: 7 km/h
Gefahren

Waldbrandgefahrenindex
Waldbrandgefahr

Graslandfeuer-Index
Graslandfeuer-Index

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.