Splietau (nk) Ortsbrandmeister Henry Gausmann blickt auf ein ruhiges Jahr mit nur 4 Einsätzen zurück. Die Feuerwehr Splietau hat mit einer Mitgliederzahl von 48 Aktiven. 32 männliche Mitglieder und 16 weibliche Mitglieder. Eine unverändert hohe Frauenquote.
Dieses Jahr freut die Freiwilligen Feuerwehr Splietau sich über eine gemeinsame Fahrt mit dem Pfingstbierverein Splietau im Herbst. Zusammen wolle man Gemeinschaft schaffen und ein paar schöne Stunden zusammen verbringen. Jugendwart Andreas Heins und Stellvertreterin Laura Richter berichteten über das Jahr mit der Jugendfeuerwehr. Beim Boseln hat die Jugendfeuerwehr gemeinsam mit der Floriangruppe den 1. Platz gemacht. Auch im Hinblick auf die Wettbewerbe war die Jugendfeuerwehr Splietau im vergangenen Jahr sehr erfolgreich. Beim Samtgemeindefeuerwehrtag hat die Jugendfeuerwehr den besten A-Teil absolviert und den 4. Platz gemacht. Beim Zeltlager haben sie den 1. Platz beim Völkerball gemacht. Es wurden auch viele Fahrten gemacht zum Beispiel zum Eishockey nach Wolfsburg oder ins Kino.
Den Bericht über die Floriangruppe hielt die Stellvertreterin Natalie Konau. Aktuell sind 14 Kinder mit sehr viel Ehrgeiz und Spaß dabei. Es gab viele spannende Dienste z.B. einen Tag in der FTZ in Dannenberg in der Atemschutzstrecke. Die Floriangruppe hat den 1. Platz beim Zeltlager in Gartow gemacht. Beim Spiele ohne Grenzen den 1. und 15. Platz. Auch beim Samtgemeinde- und Kreisfeuerwehrtag wurde erfolgreich teilgenommen. Beim ONW Lauf waren sie auch vertreten und sind gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr für den guten Zweck gelaufen.
Gemeindebrandmeister Andreas Meyer lobte in seinem Bericht vor allem die gute Zukunftsarbeit der Floriangruppe und der Jugendfeuerwehr.
Dirk Mickerts wurde zum Gerätewart wiedergewählt. Torben Puhst wurde zum Sicherheitsbeauftragten wiedergewählt. Miriel Wollmann wurde zur Schriftführerin wiedergewählt. Floriangruppenwartin Janine Heinrich und Jugendwart Andreas Heins wurden ernannt. Es gab auch zahlreiche Beförderungen. Moritz Richter wurde zum Oberlöschmeister befördert. Marvis Wilke zum Feuerwehrmann und Franziska Müller wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Torsten Ahlers zum Ersten Hauptfeuerwehrmann. Helmut Mickerts bekam das Feuerwehrehrenzeichen für 70 Jahre und Heinrich Ahlers das Feuerwehrehrenzeichen für 60 Jahre.