Samtgemeinde Feuerwehrtag in Jameln

Jameln (fs) Bei dem Leistungsvergleich der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Elbtalaue ging es heiß her. Nicht nur die Temperaturen waren hoch, sondern auch der Ehrgeiz der teilnehmenden Gruppen. Die Veranstaltung, die diesmal im idyllischen Jameln direkt am Feuerwehrhaus ausgerichtet wurde, lockte zahlreiche Besucher aus der gesamten Region an und bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Mehr als 400 Kinder und Jugendliche zeigten am Samstag ihre lange zuvor geübten Löschangriffe sowie die Staffel im A- und B-Teil des Bundeswettbewerbes der Jugendfeuerwehren. Zusätzlich beteiligten sich 25 Gruppen aus 16 Floriangruppen mit ganz viel Spaß bei den "Spiele ohne Grenzen". 

Bei den Jugendfeuerwehren zeigten die Teilnehmer im A-Teil einen Löschangriff ohne Wasser. Dabei musste ein Kriechtunnel durchquert werden, um am Ende der Übung noch Knoten und Stiche zu zeigen. Im B-Teil wurde eine 400 Meter Laufstaffel mit feuerwehrtechnischen Geräten durchgeführt. 

Die Jugendfeuerwehr aus Damnatz sicherte sich mit 1427 Punkten den ersten Platz. Den zweiten Platz mit 1415 Punkten erreichte die Jugendfeuerwehr aus Groß Heide gefolgt von der drittplatzierten Jugendfeuerwehr aus Jameln mit 1407,86 Punkten. Bei den parallel laufenden Spiele ohne Grenzen der Jugendfeuerwehren siegte die Jugendfeuerwehr Karwitz, gefolgt von der zweitplatzierten Gruppe aus Metzingen und der drittplatzierten Gruppe Damnatz.

Die kleinsten Teilnehmer im Alter von sechs bis zwölf Jahren hatten sehr viel Spaß bei den Geschicklichkeitsspielen. Jede der Gruppen musste zehn Spiele absolvieren, um eine hohe Punktzahl zu erreichen. Den ersten Platz erreichte die Floriangruppe Gorleben/Laase 2 mit 353 Punkten, gefolgt von der Floriangruppe Damnatz mit 332 Punkten. Die drittplatzierte Floriangruppe aus Gusborn 1 erreichte 327 Punkte.

 

Tränen der Freude kullerten am Sonntag bei der Siegerehrung der Einsatzabteilung. Da Gemeindebrandmeister Andreas Meyer sein Amt zum 30. Juni offiziell an seinen Nachfolger abgibt, wurde er feierlich verabschiedet. Der zukünftige  Gemeindebrandmeister Matthias Linde überreichte ihm einen Feuerwehrschlauch mit Bildern aus den vergangenen 13 Jahren als Gemeindebrandmeister.

23 Feuerwehrgruppen zeigten am Sonntag die Durchführung der Module "Löschangriff", “Funkübung" und "Kuppeln einer Saugleitung". Ein besonderes Lob sprach der scheidende Gemeindebrandmeister Andreas Meyer den Mitgliedern der Feuerwehr aus Jameln aus und dankte Ihnen für die perfekte Ausrichtung der beiden Tage. Die zahlreichen Zuschauer verfolgten den Leistungsvergleich mit großer Spannung. Gerade beim Kuppeln der Saugleitung konnten die Besucher die schnellsten Zeiten über eine große Anzeigetafel mit verfolgen.

Beim Löschangriff zeigten die Teilnehmer all ihr Können um möglichst schnell das Wasser vom Hydranten über die Pumpe zum Ziel zu bringen. Ganz besonders wichtig sind hier auch die fehlerfreien Befehle und die richtige Taktik bei der  Fahrzeugaufstellung.

Den Wanderpokal der Samtgemeinde Elbtalaue überreichte der Samtgemeindebürgermeister Jürgen Meyer an die Erstplatzierte Feuerwehr aus Damnatz. Diese absolvierte die drei Module mit einem Zielerreichungsgrad von 100%, genau wie die zweitplatzierte Wehr aus Siemen. Damnatz hatte allerdings mit 37,73 Sekunden gegenüber Siemen mit 38,30 Sekunden die besseren Zeittakte. Der dritte Platz geht mit 100% und Zeittakten von 38,39 Sekunden an die Herren der Feuerwehr aus Dannenberg.

Zusätzlich wurde noch der Wanderpokal für den schnellsten Zeittakt beim Modul " Kuppeln einer Saugleitung" an die Feuerwehr Damnatz vergeben. Diese absolvierte dieses Modul in 34,33 Sekunden. 

 

▼▼▼ KLICK MICH ▼▼▼

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Ansprechpartner SG Elbtalaue

Gemeindebrandmeister

ABM Andreas Meyer
Bredenbock 22
29473 Göhrde
Tel.: 05862/69 86

Pressesprecher

Florian Schulz
E-Mail: presse.ffelbtalaue@gmail.com