Lomitz (pb) Im gut gefüllten Versammlungsraum des Schießstandes Lomitz konnte Ortsbrandmeister Alexander Schubach anläßlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lomitz neben diversen Aktiven und Ehrenmitgliedern, auch Kreisbrandmeister Henning Peters sowie Fördermitglieder der Wehr begrüßen.
Schubach berichtete von insgesamt zehn Einsätzen der Wehr im vergangenen Jahr, gut besuchten Diensten sowie Teilnahmen von Wehrmitgliedern an unterschiedlichsten Lehrgängen wie AGT, Sprechfunker, MGA-Ausbildung (früher Truppmann 2) sowie Fahrsicherheitstraining. Zur MGA-Ausbildung führte er an, dass einerseits diesbezüglich anrechenbare Dienste im Dienstplan ausgewiesen sind, andererseits die Wehr übergreifende Teilnahme an geeigneten Diensten möglich und wünschenswert ist. „Positiv beispielhaft dafür“, so Schubach, „war am heutigen Tag eine mehrstündige Stationsausbildung in Prezelle, an der Mitglieder aus allen zehn Wehren der Samtgemeinde teilgenommen haben“.
Keine Jahreshauptversammlung ohne Verkündung der Mitgliederzahlen, so auch auf dieser: „Im abgelaufenem Jahr waren wir 37 Aktive, 11 Kameraden in der Altersabteilung und 34 Fördernde Mitglieder“, zählte der Ortsbrandmeister auf und zeigte sich über insgesamt 82 Mitglieder sehr zufrieden. Beispielhaft nannte er Jan-Moritz Fäseke (neue Zweitmietgliedschaft) sowie Michaela und Andreas Haus (neue Fördermitglieder).
Dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen und Beförderungen“ war eine außergewöhnliche Laudatio des stellvertretenden Ortsbrandmeister Stefan Friedrichs vorgeschaltet. Ursächlich für dieses ungewöhnliche Vorgehen, waren die langjährigen Verdienste und dessen Engagement „der Institution Carsten Schult“. Dieser hatte u.a. über 37 Jahre das Amt des Schriftführers inne und die Festschrift zum 70. Bestehen der Wehr verfasst. Durch das krankheitsbedingte Fehlen seiner
Nachfolgerin, sah sich Schult „gezwungen“, sein 38. und „nun hoffentlich letztes“ (Schult) Protokoll aus 2024 im Rahmen der diesjährigen JHV ein paar Tagesordnungspunkte vorher zu verlesen. Für ihn völlig überraschend – und mit einer kleinen, bewegenden Rede seinerseits kommentiert – erhielt Carsten Schult die Ehrennadel in Bronze.
Ferner, in Abwesenheit, wurde Anika Schneevoigt für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zudem wurde Christian Schult zum Oberfeuerwehrmann befördert. Kreisbrandmeister Henning Peters ließ es sich im Anschluss nicht nehmen, den scheidenden Gemeindebrandmeister Holger Friedrichs mit einer Urkunde zu überraschen, die Friedrichs nunmehr zum Ehrenmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes erhebt.
Aus der Fülle der Termine, die Schubach für die kommenden zwei Jahre vorstellte, ragten unstrittig jetzt schon zwei heraus: Am 15.03.2025 findet wieder Kuppel Cup statt. Der Modus wurde leicht abgeändert, „um der bisherigen Rekordzahl von 48 teilnehmenden Teams gerecht zu werden“. Hierfür würden weitere fleißige Helfer gesucht, die sich bitte beim Kommando melden mögen. „2026 wollen wir dann den Samtgemeindefeuerwehrtag in Lomitz ausrichten“, schloss der
Ortsbrandmeister seine Ausblicke.