Einsätze
Einsätze
Einsätze

Neue Bereichsbrandmeister für die Samtgemeinde Lüchow

Bergen/D. (ds) Bereits im November stand fest, dass Bereichsbrandmeister Mitte Host-Jürgen Schlegel nach über 20 Jahren sein Amt an einen jüngeren Nachfolger übergeben wird. Ihm folgte Otmar Kandora als Bereichsbrandmeister West.

Neben den Bereichsbrandmeistern wurden im Rahmen einer Feierstunde im Feuerwehrhaus Bergen auch die neu gewählten Ortsbrandmeister und Stellvertreter von Lüchows Samtgemeindebürgermeister Sascha Liwke ihn ihr Amt bestellt.

Mit dem Ausscheiden der beiden Bereichsbrandmeister gehen zwei Urgesteine, die freiwillig ihre Stelle an jüngere abgeben wollen. Ich lasse euch ungern gehen, aber ihr habt mir versichert, dass ihr auch weiterhin dabeibleibt und eure Nachfolger von eurem Wissen profitieren werden,

bedankt sich Liwke.

Die nächsten sechs Jahre wird den Bereich Mitte zukünftig Tobias Hundt von der Feuerwehr Lübbow und den Bereich West Nils Langkopf von der Feuerwehr Bergen/Dumme führen.

Ihr habt große Fußstapfen vor euch, in die ihr aber nicht rein müsst. Ihr müsst nur ähnlich große hinterlassen,

betont der Samtgemeindebürgermeister und überreicht ihnen ihre Urkunde.

Zum Beginn der Feierstunde entließ Liwke die ehemaligen Ortsbrandmeister und Stellvertreter aus ihrem Ehrenbeamtenverhältnis. Friedrich Krüger von der Feuerwehr Lensian, Wolfgang Hohlfeld von der Feuerwehr Karmitz und Tim Hackler von der Feuerwehr Vasenthien haben in diesem Jahr nicht mehr kandidiert und somit ihr Amt an einen Nachfolger abgegeben. Sie erhielten eine Urkunde als Anerkennung für ihre geleistete Tätigkeit. Der Samtgemeindebürgermeister bedankt sich für die Arbeit, die bei dem einen länger, bei den anderem nicht so lange erbracht wurden. Es ist uns auch letztlich gleich, ob es kurz oder lang war, denn die Arbeit war immer gleich Wertvoll, betont er. Ich denke niemand der für die Feuerwehr tätig war, wird die Feuerwehr für immer verlassen, denn sie bleiben ihr immer Verbunden und für immer dabei. Es ist daher nur ein formaler Akt aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen zu werden.


Im Anschluss wurden die neu und wiedergewählten Ortsbrandmeister in ihr Amt bestellt. Wiedergewählt wurden der Stellvertretende Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wustrow, Martin Projahn und Ortsbrandmeister Jan Grabow von der Feuerwehr Nienbergen, sowie dessen Stellvertreter Ralf Sültemeyer. Olaf Schmidt ist nun vom Stellvertreter zum Ortsbrandmeister der Feuerwehr Vasenthien aufgestiegen. Seine Nachfolge tritt Thomas Zelck an. Als einzige Ortsbrandmeisterin in der Samtgemeinde Lüchow wurde die bisherige Stellvertreterin Alexandra Göttlicher zur neuen Ortsbrandmeisterin der Feuerwehr Lensian gewählt. Ihr folgt als Stellvertreter Cornelius Techand. Stefan Rosskopf ist nun neuer Ortsbrandmeister der Feuerwehr Karmitz. Sie werden für die nächsten sechs Jahre ihre Feuerwehr führen. Der bereits im vergangenen Jahr kommissarisch eingesetzte Ortsbrandmeister Björn Schindler (Feuerwehr Schnega) sowie die Stellvertreter Julian Jurk (FF Grabow), Daniel Grünhagen (FF Gistenbeck) und Natascha Kumpert von der Feuerwehr Schweskau-Volzendorf haben ihre Voraussetzungen erfüllt und sind ins Ehrenbeamtenverhältnis aufgenommen worden. Die neu eingesetzten Funktionsträger mussten einen Diensteid ablegen der im niedersächsischen Beamtengesetz festgesetzt ist. Zum Schluss betont Liwke, dass das Ehrenbeamtenverhältnis ein Treue-, Pflichten- und Rechteverhältnis ist das vom Gesetzgeber ausgesprochen wird. Sie ist mit einer Erwartungshaltung verbunden, den Staat zu repräsentieren und sich angemessen zu verhalten.

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Ansprechpartner SG Lüchow (W)

Gemeindebrandmeister

EHBM Michael Schalon
Remonteweg 11
29462 Wustrow

Telefon: 05843/986673
Handy: 0170/3420148

michael-schalon@t-online.de

Pressesprecher

1. HFM Domenik Schulz

Handy: 0170/3162945

E-Mail: domenikschulz94@gmail.com
 

 

Kalender
Juni 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
Gefahren

Waldbrandgefahrenindex
Waldbrandgefahr

Graslandfeuer-Index
Graslandfeuer-Index

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.