Gedelitzer Wehr wählt Frauensprecherin

Gedelitz (mwl) Auf der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Gedelitz konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt werden. Die Teilnahme an den Übungsabenden waren teils sehr erfreulich. Besonders ist dabei die Zusammenarbeit mit der Ortsfeuerwehr Dünsche, mit der drei gemeinsame Übungen durchgeführt wurden. Leider wurde es 2024 nicht geschafft, eine Wettkampfgruppe aufzustellen. Hier soll in 2025 ggfs. die Zusammenarbeit mit einer anderen Wehr gesucht werden.

Die Zahl der einsatzfähigen Feuerwehrdienstleistenden war auch in 2025 stabil, obwohl zwei Feuerwehrdienstleistende in Folge eines Umzugs nun in einer anderen Wehr in der Samtgemeinde aktiv sind. Positiv hervorgehoben wurde die Zahl von 8 Atemschutzgeräteträger:innen bei 25 Feuerwehrdienstleistenden.

Einsatzmäßig war 2024 ein ruhiges Jahr. Die Wehr musste zu vier Einsätzen ausrücken. Emotional belastend war dabei ein Einsatz in Gedelitz, als während des jährlichen Dorflaubharkens ein Pakettransporter von der Straße abkam und gegen einen Baum schleuderte. Die Fahrerin wurde mit dem Helikopter ins Krankenhaus Schwerin geflogen.

Auch wenn die Übergabe schon für dieses Jahr geplant war, so wurde es dennoch begrüßt, dass Anfang 2025 endlich ein neues Feuerwehrfahrzeug übernommen wird. Auch begrüßte die Versammlung, dass es in 2025 einen Sanitärcontainer mit Wasseranschluss geben soll, weil sich der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses noch hinauszögern wird. Die Ortsfeuerwehr Gedelitz ist aktuell noch eine der letzten Wehren mit einer "Garage" ohne Wasser.

Zum ersten Mal wählten die Feuerwehrdienstleistenden eine Frauensprecherin. Gesine Wiese, 24, wurde bei einer Enthaltung gewählt. Nach ausführlichen Diskussionen schon auf Kommandoebene schlossen sich die anwesenden Feuerwehrdienstleistenden einem Vorschlag des Kommandos an, diese Position einzurichten und wählte die Physiotherapeutin in dieses neue Ehrenamt.

„Als Frauensprecherin sehe ich mich in der Position, ein kommunikatives Netzwerk für Frauen zu schaffen, um einen regelmäßigen Austausch zu fördern. In der Feuerwehr ist es egal welchem Geschlecht man angehört, „retten - löschen - bergen - schützen“ kann jeder Mensch lernen und jede und jeder sollte sich in der Gruppe wohlfühlen können“, so Gesine Wiese zu ihrer neuen Aufgabe.

Auch wenn in Gedelitz, Marleben und Klautze von 25 Feuerwehrdienstleistenden bereits 7 weiblichen Geschlechts sind, bietet die Institution Feuerwehr kein faires Abbild der Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft. "Wir unterstützen damit die Bemühungen des Kreisfeuerwehrverbandes, mehr Frauen für die Feuerwehr zu begeistern" erläutert Ortsbrandmeister Matthias Wiedenlübbert. "Die nicht-binäre Genderdiskussion und die Teilhabe von FLINTA* Personen befindet sich bei den Feuerwehren dagegen noch in den Kinderschuhen, was eigentlich für eine Gleichstellungsbeauftragte gesprochen hätte" so Wiedenlübbert weiter.

Spezielle Aufgaben einer Frauensprecherin können die Förderung des Gleichheitsgebots, das Schaffen von Strukturen, um Frauen trotz Care-Arbeit einen Rahmen für Teilhabe am Übungs-und Einsatzdienst zu bieten, oder aber die Stärkung und Ermutigung für Qualifizierungsmaßnahmen und Leitungsaufgaben.

Schon 2022 hat die Feuerwehr Gedelitz eine Bildungsreise nach Auschwitz durchgeführt. Antifaschistisch und jetzt auch feministisch - nicht allen wird das gefallen. „Aber eine demokratische Wehr muss sich gerade in der heutigen Zeit antipatriarchal und gegen rechts positionieren“ erklärt Wiedenlübbert.

Auf der Versammlung wurde zudem Christian Ribow als Vertreter der Löschgruppe Marleben-Klautze wiedergewählt. Im Beisein des Bereichsbrandmeisters Ost Wolfgang Gätjens wurde durch den Stellvertretenden Kreisbrandmeister Axel Steinbiß Oberfeuerwehrmann Bernhard Kreidl nach langjähriger Mitarbeit in die Altersabteilung verabschiedet und Oberfeuerwehrmann Uwe Zitterbarth für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt.

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Ansprechpartner SG Lüchow (W)

Gemeindebrandmeister

EHBM Michael Schalon
Remonteweg 11
29462 Wustrow

Telefon: 05843/986673
Handy: 0170/3420148

michael-schalon@t-online.de

Pressesprecher

EHFM Domenik Schulz

Handy: 0170/3162945

E-Mail: domenikschulz94@gmail.com
 

 

Kalender
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28
Wetter
Heute Morgen
13°C 12°C
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: SSO
Geschwindigkeit: 7 km/h
Gefahren

Waldbrandgefahrenindex
Waldbrandgefahr

Graslandfeuer-Index
Graslandfeuer-Index