Schnega (hbi) Im voll besetzten Dörfergemeinschaftshaus Schnega begrüßte Ortsbrandmeister Björn Schindler seine Feuerwehrleute aus Schnega und Lütenthien sowie zahlreiche Gäste und Vertreter der Nachbarwehren kürzlich zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Schnega. Die Versammlung war zeitgleich Auftakt zu einem Jubiläumsjahr mit zahlreichen Veranstaltungen – die Feuerwehr Schnega feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag.
Seit dem Zusammenschluss mit den Kamerad:innen aus Lütenthien zählt Ortsfeuerwehr Schnega zu den größten im Kreisgebiet. Fasst 300 Menschen engagieren sich in den verschiedensten Abteilungen der Wehr, alleine 86 Einsatzkräfte bilden die starke Einsatzabteilung, 12 davon stehen der Wehr als Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Auch die Nachwuchsabteilungen sind in Schnega gut aufgestellt, drei neue Einsatzkräfte konnten im vergangenen Jahr aus der Jugendfeuerwehr rekrutiert werden.
Und dieses Personal ist auch erforderlich, in Schnega hat die Feuerwehr alle Hände voll zu tun. Insgesamt 96 Dienste wurden von den Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr abgeleistet, darunter acht Einsätze. Bei den Einsätzen rückten im Durchschnitt 13 Einsatzkräfte aus.
Einen besonderen Schwerpunkt legt man in Schnega darauf, die Feuerwehr mehr in das Dorfleben zu integrieren und so enger mit der Bevölkerung in den Dialog zu treten. Das traditionelle Aufstellen des Weihnachtsbaumes ist nur ein Beispiel dafür, dass das sehr gut gelingt.
Schindler bedankte sich ausdrücklich bei den Verantwortlichen des Fördervereins, die auch im vergangenen Jahr zahlreiche Ausrüstungsgegenstände für die Feuerwehr beschafften. So konnte ein Rettungsrucksack, Löschrucksäcke, ein Defibrillator und ein Zelt übergeben werden.
Bei der Wahl zum stellv. Ortsbrandmeister wurde Nico Lange mit überwältigender Mehrheit für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt, Marcel Gruß führt als Gruppenführer künftig die Löschgruppe Lütenthien an.
Zahlreiche Feuerwehrleute konnte Schindler gemeinsam mit dem Bereichsbrandmeister West der Samtgemeinde Lüchow (Wendland), Nils Langkopf, befördern:
Benedikt Gregor ist jetzt Feuerwehrmann. Lukas Jirjahlk, Dominik Krause und Jana Schmidt tragen die Schulterklappen eines Hauptfeuerwehrmannes bzw. einer Hauptfeuerwehrfrau. Philipp Borstel, Henning Schienke, Mirko Napieralla und Daniel Gruß freuen sich über ihre Beförderung zum Ersten Hauptfeuerwehrmann. Marcel Gruß ist jetzt Löschmeister und Schindler selbst wurde von Langkopf zum Brandmeister befördert.
Auch für den stellv. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Constabel, gab es einiges zu tun: gemeinsam mit dem Bereichsbrandmeister konnte er einige Kameraden für langjährige Verdienste auszeichnen:
André und Timo Pfand wurden für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet. Bernd Schröter und Jürgen Schulz nahmen die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft entgegen, Hartmut Schulze für 50 Jahre. Hans Licht wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet.
In seinem Grußwort lobte der Bereichsbrandmeister die Entwicklung in der Feuerwehr Schnega und zeigt sich davon überzeugt, dass diese Feuerwehr „bereit, für alle Aufgaben“ sei.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung startete die Feuerwehr Schnega mit vielen Gästen und Freunden in ihr Jubiläumsjahr 2025. Mit zahlreichen Veranstaltungen wolle man gemeinsam mit der Bevölkerung diesen runden Geburtstag in diesem Jahr feiern, so Schindler.