Woltersdorf (ds) Nach dem erfolgreichen Auftakt mit den Kinder- und Jugendfeuerwehren am Samstag, standen am vergangenen Sonntag die aktiven Einsatzkräfte im Mittelpunkt des Samtgemeinde-Feuerwehrtages in Woltersdorf. Trotz anhaltenden Regens stellten sich 22 Wettkampfgruppen den Herausforderungen in drei anspruchsvollen Modulen: einem klassischen Löschangriff, dem Kuppeln auf Zeit sowie einem Funktest.
Besonders gefragt waren dabei Teamarbeit, Präzision und Kommunikation – und das unter schwierigen Witterungsbedingungen. Acht Gruppen meisterten die Wettbewerbe sogar komplett fehlerfrei. Am Ende setzte sich die Feuerwehr Luckau souverän an die Spitze und sicherte sich den Gesamtsieg. Die Gastgeber aus Woltersdorf erreichten einen starken zweiten Platz, gefolgt von der Gruppe aus Tüschau/Krummasel auf Rang drei.

Samtgemeindebürgermeister Sascha Liwke und Gemeindebrandmeister Michael Schalon zeigten sich beeindruckt von der Organisation und dem hohen Engagement: „Ein solch reibungsloser Ablauf an zwei Tagen ist keine Selbstverständlichkeit – die Feuerwehr Woltersdorf hat hier großartige Arbeit geleistet“, betonte Liwke. Beide hoben hervor, wie wertvoll es sei, dass sich so viele aktive Feuerwehrmitglieder über den regulären Einsatzdienst hinaus in Wettkampfgruppen engagieren.
Ein besonderer Moment des Tages war die Ehrung von Ralf Sültemeyer von der Feuerwehr Nienbergen. Kreisbrandmeister Henning Peters verlieh ihm das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber – eine hohe Auszeichnung für jahrzehntelanges, überzeugendes Engagement in der Führung der Ortswehr. Nach sechs Jahren als stellvertretender Ortsbrandmeister leitete Sültemeyer 18 Jahre lang die Wehr, seit 2018 steht er erneut als Stellvertreter zur Seite. „Seine Führungsqualität hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Feuerwehr Nienbergen heute als schlagkräftige und gut aufgestellte Einheit gilt“, würdigte Peters das Wirken des Geehrten.

Abschließend wurde auch Gemeindebrandmeister Michael Schalon vom Kreisbrandmeister offiziell aus dem Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes verabschiedet. Er erhielt eine Dankensurkunde für seine langjährige Arbeit und seinen Einsatz im Verband.
Der zweite Tag des Samtgemeinde-Feuerwehrtages rundete ein gelungenes Wochenende ab – geprägt von sportlichem Ehrgeiz, kameradschaftlichem Miteinander und verdienter Anerkennung für außerordentliches Engagement.
Die Platzierungen in der Übersicht:
1. Luckau | 12. Sachau II | |
2. Woltersdorf | 13. Plate | |
3. Tüschau-Krummasel | 14. Wustrow | |
4. Küsten | 15. Grabow | |
5. Lübbow | 16. Künsche | |
6. Lemgow | 17. Clenze | |
7. Bösel | 18. Sachau I | |
8. Bergen an der Dumme II | 19. Göttien | |
9. Gistenbeck | 20. Beesem-Bülitz | |
10. Lensian | 21. Nienbergen | |
11. Bergen an der Dumme I | 22. Karmitz |