Es ist wieder soweit - Ende August treffen sich die Feuerwehren des Landkreises Lüchow-Dannenberg zum sportlich-fairen Leistungsvergleich. Gastgeber ist in diesem Jahr die Feuerwehr Damnatz. Dabei treffen traditionell am Samstag, dem 30. August die Jugendfeuerwehren und die Floriangruppen aufeinander. Während die Kleinsten im Spiele ohne Grenzen den Kreismeister ermitteln, messen sich die Jugendlichen im zweiteiligen Bundeswettbewerb. Am Sonntag dem 31. August wird es dann für unsere Einsatzabteilungen ernst.
Dabei gibt es in diesem Jahr eine Besonderheit - es werden zwei unterschiedliche Wettbewerbe ausgtragen: Neben den Leistungsvergleichen der Feuerwehren in Niedersachsen, die, wie gewohnt, aus drei Modulen bestehen wird, wird auch ein Wettbewerb "Traditionswettkämpfe alte Schnelligkeit" durchgeführt. Diese Wettbewerbe sind vielen als "Eimer-Festspiele" nach Heimberg-Fuchs bekannt.
Neben den Leistungsvergleichen erwartet ein buntes Programm die Gäste. An beiden Tagen wird es eine Live-Vorführung der Waldbrandspezialeinheit des Landes Niedersachsen (GFFF-V) geben. Zudem ist die Wanderausstellung "50 Jahre Waldbrandkatastrophe - mit dem Feuer leben lernen" zu sehen. Die Ausstellung historischer und moderner Feuerwehrfahrzeuge runden dieses Thema ab.
Die Kinder erwartet an beiden Tagen ein buntes Unterhaltungsprogramm - für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
Samstag, 30. August: 
09:30 Uhr Eintreffen der Jugendfeuerwehren
10:30 Uhr Beginn der Wettbewerbe der Jugendfeuerwehren
10:30 Uhr Eintreffen der Floriangruppen
11:00 Uhr Beginn der Spiele ohne Grenzen der Floriangruppen
15:30 Uhr Live-Vorführung der GFFF-V Einheit
anschl. Siegerehrung
Sonntag, 31. August:
bis
09:00 Uhr Eintreffen der Wettbewerbsgruppen der Samtgemeinden Elbtalaue und Gartow
09:30 Uhr Auslosen der Startreihenfolge für den Vormittag
10:00 Uhr Beginn der Wettbewerbe
bis
12:00 Uhr Eintreffen der Wettbewerbsgruppen der Samtgemeinde Lüchow (Wendland)
12:00 Uhr Eintreffen der Wettbewerbsgruppen für die Traditionswettkämpfe
12:30 Uhr Auslosen der Startreihenfolge für den Nachmittag
12:30 Uhr Auslosen der Startreihenfolge für die Traditionswettkämpfe
13:00 Uhr Beginn der Wettbewerbe
gegen
14:30 Uhr
Live-Vorführung der GFFF-V Einheit
anschl. Siegerehrung