Einsatz: Erneut brannte eine Strohmiete bei Breese

4weiterlesen...

Erneut loderten bei Breese die Flammen einer in Brand geratenen Strohmiete in der Nacht. Doch nicht nur die mehr als 200 Rundballen, welche direkt hinter der Breeser Biogasanlage gelagert wurden, standen in Vollfeuer, sondern auch eine rund zwei Kilometer entfernte aus Quaderballen bestehende Miete am Ortsausgang in Seedorf.

Den Einsatzkräften blieb nichts anderes übrig, als die Rundballen kontrolliert abbrennen zu lassen und eine Gefährdung der Seitenflächen durch Abriegelung mit C-Rohren zu verhindern, was besonders in Bezug auf die Biogasanlage sowie weitere Rundballen zur Entschärfung der Lage beitrug.

Da das Stroh bei Breese nicht so schnell verbrannte wie in Seedorf, wurde noch bis 10 Uhr morgens Brandwache gehalten.

Abermals ist eine mutwillige Entzündung der Strohmieten nicht auszuschließen, da bereits vor rund einer Woche nachweisbar eine Strohmiete am Ortseingang sowie eine Scheune bei Bückau durch Brandstiftung in Flammen aufgingen. Zudem wurden die beiden Schadenslagen in Breese und in Seedorf unmittelbar aufeinander folgend gemeldet. Zur Unterstützung waren neben der Feuerwehr Dannenberg auch die freiwilligen Einsatzkräfte aus Damnatz im Einsatz, welche sich um das Feuer in Seedorf kümmerten.

1
2
3
4
Text und Bilder: Bent Schultz, Pressereferent Feuerwehr Breese in der Marsch

Ansprechpartner SG Gartow

Gemeindebrandmeister

OBM André Becker
Tel.: 0160/557 53 97
E-Mail: gemeindebrandmeister.gartow@t-online.de

Pressewart

BM Peter Burkhardt
Rucksmoor 1
29471 Gartow
Tel.: 05846/979 470
E-Mail: rucksmoor@web.de

 

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Kalender
Mai 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Gefahren

Waldbrandgefahrenindex
Waldbrandgefahr

Graslandfeuer-Index
Graslandfeuer-Index