Waldbrand in der Göhrde

(am) Ein Verkehrsflugzeug meldete am Samstagnachmittag eine leichte Rauchentwicklung zwischen Hohenfier und Röthen in der Staatsforst Göhrde. Die Leitstelle in Lüchow alarmierte zunächst die zuständige Feuerwehr aus Metzingen.

Nachdem der Brand von den Einsatzkräften lokalisiert wurde und die Lagemeldung ergab, dass sich das Bodenfeuer bereits auf eine Fläche von 3000 qm Waldfläche ausgebreitet hatte, wurden von der Einsatzleitung weitere Kräfte aus den Feuerwehren Hitzacker, Wietzetze, Himbergen, Nahrendorf, Pommoissel und der Führungsstaffel der Samtgemeinde angefordert. Mit einem Großaufgebot von geländegängigen Tanklöschfahrzeugen konnte so eine weitere Ausbreitung in dem unwegsamen Gelände und ein noch größerer Waldbrand mit Erfolg verhindert werden. Nach rund drei Stunden war der Waldbrand eingedämmt und die Lage unter Kontrolle gewesen. Die Polizei hat die Brandermittlungen aufgenommen.

Weitere Fotos: https://www.ff-metzingen.de/eins%C3%A4tze/2019/05-19/

Ansprechpartner KFV

Verbandsvorsitzender

KBM Henning Peters
Tel.: 0160/968 286 65
E-Mail: henningpeters@freenet.de

Geschäftsführerin

BM'in Tatjana Korf-Jahrens
E-Mail: t.korfjahrens@gmail.com

Pressekontakt

BM Heiko Bieniußa
Telefon: 05843/986673
Handy: 0170/3420148
E-Mail: presse@kfv-dan.de

 

 Landesfeuerwehrverband Niedersachsen e.V.

Ja zur Feuerwehr

 

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Kalender
Mai 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Gefahren

Waldbrandgefahrenindex
Waldbrandgefahr

Graslandfeuer-Index
Graslandfeuer-Index