- Peter Burkhardt
(pb) Zu einer Wasserrettung auf die Elbe im Abschnitt Pevestorf KM485 wurden in der Nacht auf Montag zahlreiche Ortsfeuerwehren mit Ihren Booten sowie die Führungseinheit der Samtgemeinde Gartow alarmiert.
(pb) Zu einer Wasserrettung auf die Elbe im Abschnitt Pevestorf KM485 wurden in der Nacht auf Montag zahlreiche Ortsfeuerwehren mit Ihren Booten sowie die Führungseinheit der Samtgemeinde Gartow alarmiert.
Hitzacker/Tiesmesland (hbi) Zu einem Sucheinsatz auf der Elbe wurde die Feuerwehr am späten Donnerstagabend alarmiert. Eine Schwimmerin hatte ihre Sachen am Strand zurückgelassen, dies fiel einem Passanten auf. Derselbe Passant wunderte sich, dass die Sachen nach gut 3 Stunden immer noch am Ufer lagen – gegen 21 Uhr alarmierte er die Polizei, die weitere Maßnahmen einleitete.
Hitzacker/Dannenberg (hbi) Dass unsere Einsätze ein glückliches Ende nehmen, ist ja leider selten, auch im Fall der Tierrettung am 29.6. sah es anfangs nicht nach einem guten Ende aus: ein leider verstorbenes Küken und ein unterernährter Baby Storch waren die Bilanz vom 29.6.
Dannenberg (tb) Auf der Bundesstraße 248 in der Ortschaft Prisser geriet am frühen Nachmittag des 05. Juni ein landwirtschaftlicher Anhänger, beladen mit Strohballen, in Brand.
Zernien(fs) Schlimmeres konnten am Samstag über 100 Feuerwehrmänner und -frauen in der Samtgemeinde Elbtalaue verhindern. Aus bislang ungeklärter Ursache stand ein Gartenschuppen mit angrenzendem Gebäude im Vollfeuer.
(PB) In den Mittagsstunden des 3. Juni touchierten sich ein PKW und ein LKW auf der L 256 zwischen Kapern und Bömenzien in einer Kurve. Dabei wurde der Dieseltank des LKWs aufgerissen, am PKW entstand Totalschaden. Beide am Unfall beteiligte Personen blieben unverletzt.
Seite 8 von 58