Newsticker
Beförderungen und Ehrunge...
Laase (bj) Am 22. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laase statt. Neben dem Rückbli...
Feuerwehr Schnega startet...
Schnega (hbi) Im voll besetzten Dörfergemeinschaftshaus Schnega begrüßte Ortsbrandmeister Björn Schindler seine Feuerweh...
Ruhiges Jahr bei der Feue...
Splietau (nk) Ortsbrandmeister Henry Gausmann blickt auf ein ruhiges Jahr mit nur 4 Einsätzen zurück. Die Feuerwehr Spli...
Positive Mitgliederentwic...
Breese/Marsch (bs) 44 Mitglieder zählt die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Breese in der Marsch. Hiervon ber...
Newsticker
Beförderungen und Ehrunge...
Laase (bj) Am 22. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laase statt. Neben dem Rückbli...
Feuerwehr Schnega startet...
Schnega (hbi) Im voll besetzten Dörfergemeinschaftshaus Schnega begrüßte Ortsbrandmeister Björn Schindler seine Feuerweh...
Newsticker
Beförderungen und Ehrunge...
Laase (bj) Am 22. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laase statt. Neben dem Rückbli...

Für den Ernstfall vorbereitet – Lehrgang Motorkettensäge

Um diese sicherzustellen werden spezielle Lehrgänge zum Umgang mit der Motorkettensäge im Feuerwehreinsatz durchgeführt. Einer dieser Lehrgänge fand am Wochenende in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Dannenberg statt.

Neben theoretischen Grundlagen zum Arbeitsgerät und dem fachgerechten Umgang mit den Sägen wurden auch praktische Übungen durchgeführt. Einen Tag lang verbrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Ausbildern im Seybruch, um wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.
Trainiert wurden sowohl kleinere Wartungsarbeiten, wie das Wechseln einer Kette oder das Reinigen des Luftfilters, als auch das unmittelbare Arbeiten am Baum. Dabei galt es, die richtige Vorgehensweise zu beachten. Vor allem unter Spannung stehendes Gehölz stellt eine große Gefahr für die Einsatzkräfte dar. Spezielle Schnitttechniken dienen in derartigen Fällen dazu, die Gefahr gezielt zu beseitigen. Diese Verfahren konnten die zukünftigen Sägenführerinnen und Sägenführer ausgiebig im Beisein der Ausbilder üben, um so für den Einsatzfall gerüstet zu sein. Rundum ein Lehrgang, der für alle Beteiligten nicht nur fordernd und lehrreich war, sondern auch einen gewissen Spaßfaktor mit sich brachte.

Bericht und Fotos: Henrik Peters – Pressereferent Feuerwehr Jameln

2016-11-19-2

2016-11-19-1

2016-11-19-3

2016-11-19-4

2016-11-19-5

Kalender
April 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30
Gefahren

Waldbrandgefahrenindex
Waldbrandgefahr

Graslandfeuer-Index
Graslandfeuer-Index

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.